02.10.2025 | Visuals

Aufgefallen


679630974 – Foto: KEYSTONE/Gian Ehrenzeller
679630974 – Foto: KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

 

 

 

 

Zukunftsperspektiven der Evakuierten von Brienz GR – Seit Monaten beschäftigt die Evakuierten von Brienz GR die Frage, ob sie ihre Heimat dauerhaft verlassen oder auf eine Rückkehr hoffen sollen. Der 30. September markierte einen Wendepunkt: Bis zu diesem Datum konnten sich die Betroffenen für eine präventive Teilumsiedlung entscheiden.

 

Wir haben vor Ort zwei Personen getroffen, die jeweils einen anderen Weg gewählt haben. Ein emotionales Porträt in Text und Bild zeigt ihre Entscheidungen – und die Perspektiven, die sich daraus ergeben.

 

Weitere Themen «Im Fokus».

Bildarchiv
643509829 – Foto: KEYSTONE/Len Sirman Archiv
643509829 – Foto: KEYSTONE/Len Sirman Archiv

 

 

 

 

Die Anfänge des Fernsehgeräts – Das Fernsehgerät hat sich seit seiner ersten öffentlichen Vorführung 1925 durch John Logie Baird erheblich weiterentwickelt. In den 1950er Jahren wurde das Farbfernsehen eingeführt, gefolgt von Flachbildschirmen und Smart-TVs in den 2000er Jahren. Heute ist der Fernseher ein multifunktionales Gerät, das nicht nur für traditionelles Fernsehen, sondern auch für Streaming, Gaming, Internetnutzung, Social Media und Smart-Home-Steuerung verwendet wird.

 

Unsere Bildauswahl präsentiert eine Auswahl technischer Entwicklungen und Erfindungen aus den frühen Jahren des Fernsehers.

 

Weitere historische Themen.

Zahl der Woche
228210349 – Foto: KEYSTONE/Christian Beutler
228210349 – Foto: KEYSTONE/Christian Beutler

 

 

 

 

3,5 – Die Zeitumstellung hat Auswirkungen auf die Notfallaufnahmen in Schweizer Spitälern. Gemäss einer Analyse des Bundesamts für Statistik steigen die Notfälle am Tag nach der Winterzeitumstellung um 3,5 Prozent, bei der Sommerzeitumstellung sogar um 6,5 Prozent. Obwohl die Abweichungen keine besonderen Massnahmen erfordern, verdeutlicht dies, dass der menschliche Organismus auf den Zeitwechsel reagiert.

 

Übrigens: Die Umstellung auf Winterzeit erfolgt am 26. Oktober 2025!

 

Weitere Zahlen.

Nachrichten
427395858 – Foto: KEYSTONE/Michael Buholzer
427395858 – Foto: KEYSTONE/Michael Buholzer

 

 

 

 

Zürichs 365-Franken-Abo weckt Interesse – Nach dem klaren Ja der Stadtzürcher Stimmbevölkerung für ein vergünstigtes VBZ-Jahresabo am vergangenen Wochenende, zeigen auch andere Städte wie Basel-Stadt und Luzern Interesse an ähnlichen Modellen.

 

Wir haben das Thema öffentlicher Verkehr in Schweizer Städten aufbereitet.

Kontakt

Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.

 

Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.